Auf Initiative des Verbandes der Europäischen Hobelindustrie wurde das Projekt “Holz im Garten” auf dem Gelände der Garten Tulln vom Fachverband der Holzindustrie Österreichs koordiniert und umgesetzt. Die Grundregeln für den richtigen Einsatz von Holz im Garten werden dort anhand von informativen Schautafeln sowie Praxisbeispielen verdeutlicht. Nunmehr wurde von Schülern des Holztechnikums Kuchl eine weitere Schautafel zur Veranschaulichung von […]
Shop / News
News & Insights
12. Forum Legno Edilizia Italien
Das Forum Internazionale dell’Edilizia in Legno ist mittlerweile in Italien einer der bedeutendsten Kongresse für den Holzbau und fand am 05. März 2025 in Lazise/Verona statt. Mit diesem Kongress wird das Bauen mit Holz gefördert und der Aufbau einer Holzbau-Plattform unterstützt. Viele Akteure der Holz-Wertschöpfungskette nahmen daran teil, um ihre Erfahrungen austauschen. Auch der VEH […]
In Erinnerung an Franz Mühlbauer
Mit großer Trauer und Bestürzung müssen wir von einem geschätzten Mitglied unserer Gemeinschaft Abschied nehmen. Ing. Franz Mühlbauer, Mitglied des VEH und ein ganz Großer der mitteleuropäischen Holzbranche, ist im siebzigsten Lebensjahr überraschend von uns gegangen. Wir haben Franz Mühlbauer immer als klugen Experten und sympathische Persönlichkeit erlebt. Sein stetiges Engagement für unseren Verband ist […]
VEH-Mitglied Holz-Henkel ist Holzhandelsunternehmen 2025.
Die Holzkurier-Redaktion kürt unser ordentliches VEH-Mitglied Holz-Henkel, Göttingen/DE, zum Holzhandelsunternehmen 2025. Die Holz-Henkel GmbH & Co. KG hat aufgrund des sanktionsbedingten Ausfalls der Importe von russischer Lärche eine Vorreiterrolle auf der Suche nach passenden Alternativen übernommen. Seit Herbst 2023 war man intensiv auf der Suche nach einem geeigneten Substitut, das man nunmehr auch gefunden hat. […]
Neues ordentliches Mitglied im VEH
Im Rahmen der 48. Generalversammlung des VEH wurde einstimmig der Beitritt eines neuen ordentlichen Mitglieds aus der Schweiz beschlossen: Gebr. Eisenring AG, Hobelwerk Veredelung Holzhandel, die mit Peter Marty als Geschäftsleiter auch gleichzeitig den Präsidenten des VSH – Verband Schweizerischer Hobelwerke stellen und damit den internationalen Fokus des VEH unterstreichen. Zum Unternehmen Für erstklassige Lösungen […]
Terrassenworkshop mit rund 80 Teilnehmer:innen
Auf dem Areal der Garten Tulln wurde der 300 m2 großer Schaugarten „Holz im Garten“ (Garten-Nummer 61) vom Fachverband der Holzindustrie stetig weiterentwickelt. Dort fand noch rechtzeitig vor Saisonschluss ein Fachseminar statt. Raphaela Hellmayr von der österreichische Holzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft und proHolz Obmann KommR Franz Schrimpl begrüßten rund 80 Interessierte aus […]
Generalversammlung 2024: VEH verleiht “Goldenen Hobel”
Im Rahmen der 48. VEH-Generalversammlung, am 04.Oktober 2024, im Schloss Seggau, übergab Ing. Wolfgang Leitinger, der von 1986 an die Präsidentschaft des VEH in mehreren Etappen, für insgesamt 24 Jahre ausübte, seine Funktion an Torsten Herzel, Geschäftsführer der deutschen Holz Henkel Göttingen – Cordes Gruppe. Für sein langjähriges Wirken erhielt Wolfgang Leitinger seitens des VEH […]
Internationaler Holztag 2024
Der Internationale Holztag fand heuer am 30. August 2024 im Rahmen der Holzmesse Klagenfurt statt. Über 400 Gäste kamen zu diesem Event. Darunter viele Unternehmer:innen aus Italien, dem traditionell wichtigsten Markt für die Holzbranche Österreichs. Weiters wurden auch hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Forstwirtschaft, dem Baugewerbe sowie des Anlagen- und Maschinenbaus begrüßt. Der Verband […]
VEH-sortierte kanadische Douglasie nachgefragt
Aufgrund des sanktionsbedingten Ausfalls der Importe von russischer Lärche hat das VEH-Mitglied Holz Henkel mit Kanadischer Lärche und der noch besseren Kanadischen Douglasie Ersatz finden können. Ein aufwendiges Vorhaben, das mittlerweile zahlreiche Früchte trägt. Im Holzkurier berichtete Torsten Herzel, wie es dazu kam, dass sein Unternehmen die Fühler in Richtung British Columbia ausstreckte. Nach wie […]
Schauterrasse “Holz im Garten” geht in zweite Saison
Auf dem Areal der Garten Tulln wurde im März 2010 eine 300 m2 große Terrasse mit 74 Versuchsfeldern errichtet. In den darauffolgenden Jahren untersuchten die Holzforschung Austria und zahlreiche Partnerunternehmen die Eignung unterschiedlicher Materialien für Holzterrassen und erforschten Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensdauer von Terrassen. Die aus dieser Forschungstätigkeit gewonnenen Erkenntnisse wurden im Folgeprojekt „Holz […]