
FOLLOW-UP TERRASSE 2030
Nach dem Kick-Off-Termin 2021 mit der Kopnzeptvorstellung zur Terrasse Tulln 2030 gab es am 27. Jänner 2022 den Follow-Up-Termin am Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (BOKU) in Wien. Durch die zahlreichen Inputs der beteiligten Personen aus der ersten Veranstaltung hat sich der Fokus in Richtung Wissensvermittlung gelegt und stand damit bei den Präsentationen im Mittelpunkt.
Im Rahmen eines Wettbewerbes zur Forschungsterrasse Garten Tulln traten drei Teams mit ihren Ideen an, die von einer Jury bestehend aus jeweils einem Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich (Rainer Handl), des Fachverbandes der Holzindustrie (Nikola Groh), dem VEH (Wolfgang Leitinger), der Garten Tulln (Franz Gruber), einem Architekturbüro (Sylvia Sauermann) und einer Werbeagentur (Gerhard Kroell) bewertet wurden.
Das Siegerprojekt von Vivienne Klein und Gregor Trap (Team 3) erhielt den Zuschlag. Begründet wurde dies mit einer architektonisch spannenden Lösung in Form eines zentralen Marktplatzes und der Idee eines Lehrpfades mit Holzfiguren inklusive Recycling-Gedanken. Technische Details wurden sehr gut ausgearbeitet und die Öffnung hin zum Nachbargelände ist gut gelungen.
Team 2 mit Hanna Kratzer und Lisa Puchegger glänzte mit dem besten Claim „Holz verrückt“, einem Wortspiel, das sich auf die verrückbaren Elemente bezogen hat und der Idee viele Sitzmöglichkeiten zu schaffen, um die Verweildauer erhöhen.
Team 1 mit Martin Sushkov und Katarzyna Madejska präsentierte die Idee des Wohnens im Freien mit einem „Holzteppich“ und einem Multifunktional-Spielfeld.
Allen drei Teams wurde ausdrücklich für deren tolle Einsatz und Ideenreichtum gedankt.
Zur Präsentation der Projekte (Download, 2,5 MB)
Für die inhaltliche Aufbereitung konnten die Holzforschung Austria als auch das Zoom Kindermuseum gewonnen werden, um für das Gelände auch einen pädagogischen Zusatznutzen zu bekommen.
Team 3 Gruppenbild (Siegerprojekt), v.l.n.r.: Anna Maria Drexel (IBLB), Sylvia Sauermann (Nana Architektur, Nikola Groh (FV der Holzindustrie), Gregor Trap und Vivien Klein (Team 3), Wolfgang Leitinger (VEH-Präsident), Dorothee Marx (IBLB)