Aufgrund des sanktionsbedingten Ausfalls der Importe von russischer Lärche hat das VEH-Mitglied Holz Henkel mit Kanadischer Lärche und der noch besseren Kanadischen Douglasie Ersatz finden können. Ein aufwendiges Vorhaben, das mittlerweile zahlreiche Früchte trägt.

Im Holzkurier berichtete Torsten Herzel, wie es dazu kam, dass sein Unternehmen die Fühler in Richtung British Columbia ausstreckte.

Nach wie vor gibt es einen hohen Bedarf an Sibirischer Lärche in Europa und damit ein immer größer werdendes Angebotsloch, da knapp zwei Jahre nach Beginn der EU- Sanktionen gegenüber Russland nur noch Restbestände in den heimischen Lagern vorhanden sind.

Darauf reagierten einzelne Unternehmen mit dem Einsatz modifizierter oder endbehandelter Hölzer, wohingegen andere Marktteilnehmer verstärkt auf die Europäische Lärche, oder ähnliche lokale Holzarten setzten. Für Holz-Henkel war das durchaus hervorragende heimische Lärchenholz kein echtes Ersatzprodukt, weil es immer schon am Markt war.

Seit Herbst 2023 hat man sich nach echten Alternativen für die Sibirische Lärche umgesehen, und ist in Kanada (British Columbia), fündig geworden. Er selbst war verblüfft ob der hochwertigen Hölzer, insbesondere der Douglasie aus dem Dry-Belt. Allerdings war es nicht nur die Kanadische Lärche, sondern insbesondere auch die Gebirgsdouglasie aus dieser Region, welche das Interesse von Holz-Henkel weckte. „Diese Douglasienvielfalt ist für den Außenbereich sogar noch besser geeignet als die Lärche und zudem in größeren Mengen verfügbar“, informiert Herzel und verweist dabei auf wissenschaftliche Studien, welche die gute Dauerhaftigkeit und die geringe Wasserabsorption der Holzart bei entsprechender Feuchtigkeitsexposition belegen.

„Wir waren mehrmals in Kanada und haben unsere Lieferanten auch nach Europa eingeladen, um bestmöglich zu vermitteln, was der europäische Markt an Hobelware benötigt. Das war ein aufwendiger Prozess inklusive einiger Experimente, der sich am Ende allerdings auszahlte“, berichtet Herzel, der ergänzt, dass man mittlerweile gut für die bevorstehende Saison bevorratet sei.

„Jetzt gilt es einmal den Rest des Marktes von den hervorragenden Eigenschaften der Kanadischen Douglasie zu überzeugen. Es ist allerdings stark davon auszugehen, dass der Bedarf an Lärche das Angebot übersteigen wird, was die Etablierung der Douglasie noch weiter fördert.“

Neben Holz-Henkel beschäftigt sich auch das österreichische VEH-Mitglied Hartl aus Leogang intensiv mit diesen Holzarten und ist ebenso überzeugt, mit der Kanadischen Douglasie und Lärche die perfekten Ersatzhölzer gefunden zu haben.

Zum vollständigen Artikel des Holzkuriers (Ein Artikel von Günther Jauk vom 29.03.2024)

Zum vollständigen Artikel auf der Website von Holz-Henkel

Holz Henkel Produktion Douglasie

Die Kanadische Douglasie wird nicht nur akzeptiert, sondern aktiv nachgefragt.

Bilder: Holz-Henkel

Holz-Henkel Douglasie