VEH Treffen Kuchl 2024

VEH Meetings

Die 49. VEH-Generalversammlung wird vom 24. bis zum 25.09.2025 stattfinden. Im heurigen Jahr wird die Generalversammlung beim ordentlichen Mitglied Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG in Deutschland, Affhüppen Esch 12, 48231 Warendorf, abgehalten.

Osmo wurde vor mehr als 146 Jahren als Sägewerk gegründet, das Farbenwerk besteht seit mehr als 50 Jahren. Bis heute ist Osmo dem Standort Westfalen treu geblieben. In den Werken in Warendorf und Münster arbeiten 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Osmo-Werk aus der Vogelperspektive.
Foto Unternehmen: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

Geplanter Ablauf:

24. 09. 2025 (Mittwoch)

Individuelle Anreise der Gäste.
Ab 18:30 Uhr Abendempfang für alle ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder inkl. Abendessen im Hotel im Engel, Brünebrede 33-37, 48231 Warendorf

25. 09.2025 (Donnerstag)

09:00 Uhr Start der Führung durch Familie Cordes bei Osmo
Ca. 11:00 Uhr Start der Generalversammlung am Firmengelände
Kleiner Mittagsimbiss
Ca. 16:00 Uhr Ende der VEH-Generalversammlung

Wichtig: Zimmerbuchungen in den nachfolgenden drei Hotels bitte eigenständig und zeitnah vornehmen (beschränkte VEH-Zimmerkontingente).

Markthotel Warendorf, Markt 11, 48231 Warendorf
info@markthotel-warendorf.de – Telefon +49 (0)2581/7893283
Doppelzimmer zur Einzelnutzung / jedoch ohne Frühstück zu je 75,00 €
Das Frühstück kann im Hotel Johann (200 m entfernt) für 13,00 € gebucht und eingenommen werden.
Bis 31. 08. 2025 zu buchen.

Hotel Johann, Emsstraße 15, 48231 Warendorf
info@hotel-johann.de – Telefon +49 (0)2581/63800
Einzelzimmer / ohne Frühstück zu je 67,15 €
Standard-Zimmer / ohne Frühstück zu je 76,50 €
Classic-Zimmer / ohne Frühstück zu je 81,60 €
Das Frühstück kann jeweils für 13,00 € zusätzlich gebucht werden.
Bis 04. 08. 2025 zu buchen.

Hotel Sophia, Brinkstraße 6, 48231 Warendorf
info@hotel-sophia-warendorf.de – Telefon +49 (0)2581/1444
Einzelzimmer / Frühstück zu je 99,00 €
Bis 15. 08. 2025 zu buchen.

Sollten Sie spezielle Agendapunkte haben, bitten wir Sie, diese, bis Ende Juli, an uns per E-Mail zu kommunizieren. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen einen schönen Sommer!

Bitte Anmeldeformular downloaden und ausgefüllt an info@veuh.org übermitteln.

Am 22. Mai 2025 fand auf der Garten Tulln, im Rahmen der Schauterrasse “Holz im Garten”, ein weiteres Fachseminar statt. Dieses Mal zum Thema “Holzbau und Architektur im Garten”. Es richtete sich wieder an Planer, Architekten, Zimmerer und Ausführende im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Die Begrüßung erfolgte durch den Gastgeber der Garten Tulln, Geschäftsführer Franz Gruber. Rainer Handl vom Fachverband der Holzindustrie führte durch das Seminar. Die Fragerunde wurde von Bernd Höfferl von proHolz Austria moderiert.

Rund 90 Teilnehmende erfuhren in Vorträgen der Holzforschung Austria Näheres zur korrekten Planung und Ausführung von Holzbelägen und Fassaden. Als besonderes Highlight wurde die Online-Planungshilfe “Terrasse digital” auf dataholz.eu vorgestellt. Engelbert Schrempf von holzbauaustria stellte Beispiele aus dem modernen Holzbau vor, die den Garten auf das Dach oder in die Fassade integrieren.

Ein Vortrag zum Thema Gewährleistungsrecht und Reklamationen ergänzte die Holzbau-Fachvorträge und ein geführter Rundgang über das Gelände bot Anschauungsmaterial aus dem Bereich Terrassen und Fassaden.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern von “Holz im Garten”! Ein Dank ergeht auch für die aktive Teilnahme der Schüler:innen und Auszubildenden mit ihren Betreuern aus diversen Bildungseinrichtungen.

Fotos © Marcus Deak

Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr, findet auf der Garten Tulln im Rahmen der Schauterrasse “Holz im Garten” (Garten-Nummer 61) ein kostenpflichtiges Fachseminar für Planer, Architekten, Zimmerer und Ausführende statt. Schwerpunkte: Terrasse, Fassade, Pergola und Carport aus dem Blickwinkel der Gartenarchitektur. Das Seminar beinhaltet vormittags wie auch nachmittags kurze Impulsvorträge von Expert:innen der Holzforschung und weiteren Profis. Mit dem digitalen Terrassenplaner, einer Weltneuheit, die hier präsentiert wird, sind Sie beim Planen und Ausführen auf der sicheren Seite. Vorgesehen ist auch ein Rundgang über das Gelände mit dem Fokus auf holzrelevante Umsetzungen auf aktuellem Stand der Technik.

Ort: Die Garten Tulln, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln

Tagungsgebühr: EUR 120,00 pro Person

VEH-Mitglieder: EUR 60,00 pro Person

WKO-Mitglieder: EUR 60,00 pro Person

Alle Preise inklusive Eintritt Garten Tulln, Verköstigung und MWSt.

Anmeldeschluss: 20. Mai 2025

Das vorläufige Programm:

08:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer:innen, Registrierung Willkommens-Kaffee
09:00 Uhr: Begrüßung durch die Geschäftsführung und Veranstalter
09:15 Uhr: Architekturvortrag (wird noch bekanntgegeben)
10:00 Uhr: Holz als Baumaterial im Freien, DI Florian Tscherne, HFA
10:40 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Holzkonstruktionen im Freien, DI Claudia Koch, HFA
11:40 Uhr: Praktische Umsetzung von Holzkonstruktionen auf der Garten Tulln – Führung durch Expert:innen
12:15 Uhr: Mittagsimbiss inkl. Vorstellungen von innovativen Produkten der Sponsoren
13:15 Uhr: Terrasse digital. Die neue Planungshilfe für Holzbeläge im Außenbereich auf dataholz.eu, DI Claudia Koch, HFA
14:00 Uhr: Reklamationen und Gewährleistungsansprüche, Dr. Bernd Haintz, Wirtschaftskammer Steiermark
14:40 Uhr: Kaffeepause
14:50 Uhr: „Garten am Dach und in der Fassade“ im modernen Holzbau, Engelbert Schrempf, MSc, Geschäftsführer holzbauaustria
15:15 Uhr: Diskussion aller Vortragenden mit dem Publikum. Moderation: DI Bernd Höfferl, proHolz Austria, Koordinator Holzfachberatungsnetzwerk
15:45 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick
16:00 Uhr: Ende der Vortragsveranstaltung mit möglichem Networking und Produktpräsentationen im Ausklang.

Seminar Holz im Garten

Foto: © Florian Lierzer

Anfahrtsskizze Garten Tulln
Anfahrtsskizze Garten Tulln ©Fachverband der Holzindustrie
Logozeile Holz im Garten

Im April 2005 trat die Firma LEDINEK Maschinen & Anlagen GmbH als außerordentliches Mitglied dem Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH) bei. Der VEH gratuliert herzlich zu 20 Jahren Mitgliedschaft im Verband.

Dokument über die Bestätigung der VEH-Mitgliedschaft aus April 2005.
Zeitdokument über die Bestätigung der VEH-Mitgliedschaft aus 2005.

Wer ist die Firma LEDINEK?

Ledinek Engineering ist ein entwicklungsorientiertes, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Hoče, Slowenien, und ein weltweit anerkannter Marktführer in der Herstellung hochautomatisierter Maschinen und Produktionslinien zur Verarbeitung von Brettschichtholz und konstruktivem Vollholz. Mit über fünf Jahrzehnten Erfahrung im Maschinenbau, innovativen Ansätzen und modernsten Technologien hat sich Ledinek als umfassender Anbieter schlüsselfertiger Lösungen für die Holzverarbeitungsindustrie etabliert.

Dank eines vielfältigen Produktportfolios, einer globalen Präsenz auf allen Kontinenten und dem kontinuierlichen Streben nach Weiterentwicklung gehört Ledinek zur Spitze seiner Branche. Die Mission des Unternehmens ist es, das volle Potenzial von Holz als Schlüsselressource für eine nachhaltige Zukunft zu erschließen.

„Durch die Mitgliedschaft verstehen wir die Anforderungen unserer Kunden im Detail. Somit arbeiten wir gemeinsam an Lösungen für unsere Partner und somit den Endkunden”, so Markus Weiss-Moser, Geschäftsführer LEDINEK.
 

VEH Geschäftsführer Rainer Handl (re.) gratuliert Markus Zeitdokument aus 4/2005 Weiss-Moser, Geschäftsführer LEDINEK Maschinen und Anlagen GmbH (li.), zu 20 Jahren Mitgliedschaft im VEH.
VEH Geschäftsführer Rainer Handl (re.) gratuliert Markus Weiss-Moser, Geschäftsführer LEDINEK Maschinen und Anlagen GmbH (li.), zu 20 Jahren Mitgliedschaft im VEH. Bild:© Ledinek

Die VEH Klausur für alle VEH-Mitglieder findet vom 13. bis zum 14. März 2025 (Donnerstag bis Freitag), im Gasthof Landhotel Laudersbach, in 5541 Altenmarkt, Sinnhub 1, statt.

Hinweis: Zimmer aus dem VEH-Kontingent können bis spätestens 12.02.2025 direkt beim Hotel mit dem Vermerk “VEH-Klausur” gebucht werden.

Für weiter Anreisende ist es bereits möglich am Vortag, den 12.03.2025 um 17:00 Uhr, im Landhotel Laudersbach, zum nicht offiziellen Teil, einzuchecken. In diesem Fall bitte ebenfalls bis spätestens 12.02.2025 ein Zimmer aus dem VEH-Kontingent beim Landhotel Laudersbach buchen.

Kontakt: Frau Sarah Ortner unter info@laudersbach.at
Tel.: +43 6452 6075

Ablauf

Tag 1 am 12. März 2025 (nur für weiter Anreisende gedacht, nicht offiziell)
17:00 Uhr: Eintreffen der Gäste im Landhotel Laudersbach

Tag 2 am 13. März 2025
Start pünktlich um 09:00 Uhr: Meeting im Landhotel Laudersbach
Online-Meeting: 14:00 bis 15:00 Uhr mit Zusammenfassung der Klausur (Microsoft Teams-Einladungs-Link folgt).
Ende: 15:00 Uhr
Anschließend Programm im Freien.
Abendessen: 19:00 Uhr, zum Beispiel beim Sattelbauer, der die Möglichkeit bietet, die Abfahrt mit der Rodel machen zu können (Schuhwerk!).

Tag 3 am 14. März 2025
Abreise nach dem Frühstück.

Gasthof Landhotel Laudersbach
©Familie Jaeger Altenmarkt Zauchensee
Gasthof Landhotel Laudersbach


Hier erfahren Sie mehr