VEH Meetings

Am 9. und 10. Juli 2019 fand das VEH-Hobelwaren
treffen in Wien
 statt. Erste Anlaufstelle war die Besichtigung des Projektes Central Garden, einem Gemeinschaftsgarten des Künstlers Florian Schmeiser mit VEH-Beteiligung. Als Dankeschön an die beteiligten Projektpartner montierten VEH-Präsident Wolfgang Leitinger und Florian Schmeiser eine Sponsorentafel. Am nächsten Tag folgte das eigentliche Treffen der teilnehmenden Mitglieder im Fachverband der Holzindustrie. Dabei zu Gast auch Mostlikely im Hinblick auf ein mögliches, weiteres Projekt mit Unterstützung der VEH-Mitglieder. dabei wurde auch der Termin der heurigen Generalversammlung für Anfang Oktober 2019 festgelegt. Den Abschluss bildete eine Besichtigung des HoHo Wien in der Seestadt Aspern, einem mehrstöckigem Hochaus in Holzbauweise mit einem Holzbauanteil von rund 75 Prozent (ab dem Erdgeschoß). Die Hasslacher Gruppe, auch Mitglied im VEH, liefert für dieses Leuchtturmprojekt Stützen und Wände aus Brettschichtholz bzw. Brettsperrholz.

Am 22. und 23. März 2018 war der Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH) zu Gast im Hobelwerk von Johann Mühlberger, der gemeinsam mit seiner Frau, seiner Tochter und mit seinem Bruder das KMU Familienunternehmen erfolgreich führt. Seit 1993 ist das Unternehmen Mühlberger Holz Mitglied des VEH und bekannt für die hohen Qualitätsansprüche bei ihren Produkten. Der Fokus liegt bei der Produktion von hochwertiger VEHQ geprüfter Hobelware, die bei den Holzbaumeisterbetrieben in der Region erfolgreich abgesetzt wird.

Namen der Teilnehmer bei Mühlberger von links nach rechts (Bild 1, rechts oben):
Michael Ruhl (Holz Henkel GmbH & Co.), Zoli Pecsi (Holzhandel und Holzgroßhandel Frey-Amon), Christian Rettenegger (REMA), Hans Mühlberger (Johann Mühlberger Säge- und Hobelwerk e. U.), Margarete Mühlberger (Johann Mühlberger Säge- und Hobelwerk e. U.), Wolfgang Leitinger (Serafin Campestrini GmbH – Seca), Rainer Handl (Fachverband der Holzindustrie), Torsten Herzel (Holz Henkel GmbH  Co.), Franz Mühlbauer (Mühlbauer Holz), Stephan Seidel (Häussermann – Holz)

Positiver Rückblick auf 2017 und hoffnungsvoller Blick auf 2018.
Die Stimmung der Hobelwarenbetriebe war 2017 sehr zufriedenstellend. Die Nachfrage nach „Holz im Aussenbereich“ ist ungebrochen gut – speziell die Oberflächen-behandelten Fassaden haben, neben den Terrassendielen wieder positive Marktimpulse setzen können. Die Betriebe freuen sich auf die geregelten und erst 2016 adaptierten VEH Qualitätskriterien setzen zu können. Das VEHQ kontrollierte „Qualitätssiegel“ erfreut sich großer Beliebtheit, das vor allem am deutschen und österreichischen Heimatmarkt geschätzt wird. Die VEH Qualitätsrichtlinien 2017, sowie die Fachbücher für die technisch richtige Anwendung in der Fassade und in der Terrasse werden verstärkt nachgefragt. Die hohen Absatzzahlen Anfang des Jahres 2018 lässt auf ein erfolgreiches Jahr schließen. Der neuerliche Wintereinbruch im März hat zwar die Mehrmengen von Jänner – Februar wieder egalisiert, diese sind aber immer noch auf dem sehr guten Niveau des 1. Quartals 2017. Der Osten Europas hat in den wärmeren Frühlingstagen sicher noch genügend Potential aufzuholen, da dort die Nachfrage verzögert ins positive Jahr 2018 gestartet ist.

Führung und Trocknungsseminar bei Mühlböck.
Im Anschluss gab es eine Führung durch die Produktion des langjährigen VEH Unterstützers Mühlböck. Nach einer Vorstellung des weltweit führenden Unternehmens für Holztrocknungstechnik und –anlagenbau konnten bei einem auf die Hobelwarenbetriebe spezifisch abgestimmten Trocknungsseminar zahlreiche Fragen beantwortet werden. Die neuen Technologien und effizienten Anlagentechniken sind zukunftsweisend.

42. Generalversammlung des VEH in Deutschland.
Bitte den Termin der kommenden 42. Generalversammlung des VEH vormerken: 26./27.9.2018 beim ordentliche VEH Mitglied Häussermann in Sulzbach (Deutschland).

Positiver Ausblick auf 2018.
Die Begrüßung der Mitglieder im Rahmen des VEH Hobelwaren Treffens am 6. Dezember 2017 bei der Johann Pabst Holzindustrie in Zeltweg erfolgte durch den VEH Präsidenten Wolfgang Leitinger. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung durch die Firma Pabst.

Positives Jahr mit positiven Aussichten auf 2018.
Generell blicken die anwesenden Mitglieder auf ein durchaus zufriedenes Jahr auf den Hobelwaren-Außenbereich zurück – mit steigenden Absätzen. Der Hobelwaren-Innenbereich stagniert. Hier gehört noch forciert. In diesem Bereich ist man seitens des Verbandes gerade dabei umfangreiche Recherchearbeiten für die kommende neue Broschüre „Hobelwaren im Innenbereich“ zu tätigen. Erscheinen sollte die neue Broschüre im Herbst 2018. Da der Konjunkturaufschwung anhält, ist auch die Prognose für 2018 durchaus optimistisch zu sehen.

Facharbeitermangel.
Sorgen bereitet lediglich der Facharbeitermangel. Hier wird der VEH noch stärker auf die Aus- und Weiterbildungsplätze zugehen und die bereits bestehenden Kontakte und gemeinsam initiierte Projekte verstärken. Beispiele sind die FH Salzburg Campus Kuchl (Projekt Wittenberg), TU Wien, HTL Mödling (41. Generalversammlung des VEH). Auch der Aufwand im Bereich Logistik steigt durch vermehrte kleinere Einheiten an.

Neues Fördermitglied in Aussicht.
Ein neues Fördermitglied wurde präsentiert und wird vermutlich noch heuer dem VEH beitreten.

VEHQ-Qualitätsrichtlinien nunmehr auch in englisch und italienisch gedruckt verfügbar.
Die bislang nur in deutscher Fassung gedruckt vorliegenden Qualitätsrichtlinien für Hobelwaren wurden nunmehr auch in einer englischen und italienischen Version gedruckt und können beim VEH per Mail an info@veuh.org bestellt werden. Eine tschechische Fassung ist in Arbeit.

Richtlinie für thermisch modifiziertes Nadelholz.
Auch die neue Qualitätsrichtlinie für thermisch modifiziertes Nadelholz wurden besprochen und stehen in einer deutschen und englischen Fassung zum Download zur Verfügung.
Englische Fassung Download
Deutsche Fassung Download

42. Generalversammlung des VEH in Deutschland.
Bitte den Termin der kommenden 42. Generalversammlung des VEH vormerken: 26./27.9.2018 beim ordentliche VEH Mitglied Häussermann in Sulzbach (Deutschland).


Hier erfahren Sie mehr