
47. Generalversammlung in Wien
Generalversammlung des VEH zeitgleich mit Softwood-Conference in Wien
Im Rahmen der 47. Generalversammlung des VEH, im Haus der Industrie in Wien, konnten Präsident Wolfgang Leitinger und GF Rainer Handl am 13. Oktober, zeitgleich mit der Softwood-Conference, ordentliche und ausserordentliche Mitglieder des VEH begrüssen. Die GV stand im wesentlichen unter den Themen “Qualität der Hobelware” mit der Diskussion über die Zukunft des VEHQ-Sortiments, wesentliche Inputs der HFA zu den Themen “Coole Hülle”, “Terrasse Tulln”, Umsetzung der ETA für festigkeitssortierte Hobelware, Brandweiterleitung von Holzfassaden, ein ergänzender Vortrag von Christina Reimann zum Thema Normen und das Thema Lieferketten-Zertifizierung.
“Holz im Garten” – das Terrassenprojekt auf der Garten Tulln
Zum “Aufwärmen” für die Generalversammlung des VEH wurde das Projekt “Holz im Garten” auf der Garten Tulln besucht, um den Mitgliedern des VEH einen Überblick über den Status zu geben. Darüber hinaus wurde in einer informativen Führung die gesamte “Garten Tulln” vorgestellt.
Download Beiträge der Vortragenden
- 47. Generalversammlung Präsentation des VEH
- Europäische Normungsarbeit im Bereich Hobelware
- Zertifizierung, EUDR, Lieferkette
- Brandverhalten Hobelware
- Coole Hülle
- Projekte EURODECK & Terrasse digital
- Hobelware für tragende Zwecke
- Globale Alternativen zur sibirischen Lärche
Kurzüberblick zu den Themen der Generalversammlung
Aufnahme neuer Mitglieder
Als neues außerordentliches Mitglied im Verband, begrüßen wir die TRONIC Innovation aus Graz. Sie beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Entwicklung von maßgeschneiderten E-Commerce-Systemen im Bereich der Holzindustrie.
Thilo Heffner präsentiert das Angebot von „Efficiency Systems“ (außerordentliches Mitglied seit 2022). Entscheidend ist beim angebotenen System, dass Nachrichten durch Sensoren an Mobiltelefon ausgelöst werden, bevor ein Schaden entsteht. Die Plattform ist dabei immer die gleiche und wird mit den gewünschten Sensoren ausgestattet.
Ehrungen
Wolfgang Leitinger bedankt sich bei Dr. Manfred Brandstätter (HFA) für die langjährige Zusammenarbeit. Rainer Handl bedankt sich bei Dr. Peter Schober (HFA) ebenso für die langjährige Zusammenarbeit.
Zukunft der VEHQ-Sortimente
„….Rainer Handl stellt zur Diskussion, ob für die Sortierklasse VEH AB eine neue Bezeichnung angedacht werden sollte. Einige Betriebe sehen im Vertrieb und Marketing zuwenig Abgrenzung zu einer klassischen AB Sortierung. An der Sortierung in den Klassen A und B wird nicht gerüttelt. Es geht ausschließlich um die Bezeichnung. Ideen wie VEH plus, VEH smart, … sollen neben der VEH A-VEH TOP- VEH „“-VEH B Sortierung helfen vom schlechten Verkaufsbezeichnung AB wegzukommen. ….“
Nach Diskussion in der Runde wird festgehalten, dass eine Gruppe sich treffen soll, um das zu entscheiden. Wer mitmachen will, kann dabei sein. Alle anderen müssen das Ergebnis akzeptieren. Dies wird ohne Gegenstimmen beschlossen.
Holzforschung berichtet
Projekt Coole Hülle
Claudia Koch berichtet, dass man derzeit mitten im Projektabschluss ist. Hauptprojektziel war es den Einfluss des Klimawandels auf das Raumklima mittels Holzfassaden zu reduzieren. Handlungsempfehlungen für die Holzindustrie werden erarbeitet.
Terrasse Tulln und Anwenderleitfaden
Claudia Koch erklärt, dass es Projektziel war, auf Basis bestehender Projekte einen Anwenderleitfaden zu erstellen. Auch ein Online-Terrassenplaner war im Gespräch, ebenso wie ein Merkblatt zum Brandverhalten und ein Holzartenblatt vor allem zur Thermokiefer.
Umsetzung der ETA für festigkeitssortierte Hobelware
Eugen Spitaler berichtet, dass Es ein Festigkeitsprofil für Hobelware erstellt werden soll, damit sie auch für tragende Zwecke eingesetzt werden kann. Es kommen immer wieder Anfragen von Hobelwerken, die optisch sortierte Hobelware für den tragenden Bereich einsetzen möchten. Es ist umfassender und besser, das Thema auf Basis einer ETA zu erarbeiten und nicht nur auf Basis eines Prüfberichtes. Rainer Handl: Der Fachverband hat beschlossen, diese Prüfversuche zu finanzieren. Ein Musterbetrieb (Hasslacher) hat Interesse und wird gemeinsam mit dem OIB die Erstellung der ETA ausarbeiten. Diese kann von jedem Mitgliedsbetrieb dupliziert werden, indem er die Lizenz vom Fachverband kauft. 6 Betriebe bekunden Interesse, eine ETA zu erlangen.
Überwachungsstatus
Eugen Spitaler betont, dass die Überwachung der VEHQ-zertifizierten Betriebe die Grundlage für eine ordentliche Mitgliedschaft im VEH ist. Stand 2022 gab es 18 VEH-Q-zertifizierte Betriebe, ein neuer Betrieb (Brunsholz) kommt im Herbst 2023 dazu. Bis auf vereinzelte Erinnerungen an die Kalibrierung sind kaum Beanstandungen notwendig. Alfred Teischinger, als Vorsitzender der Prüfungskommission, bestätigt die gute Qualität der überprüften Betriebe.
Schwerpunkt Brandweiterleitung von Holzfassaden
Hobelwaren werden gemäß der EN CE-zertifiziert. Im Zuge des Inverkehrbringens ist eine CE-Kennzeichnung notwendig, dort muss ich auch das Brandverhalten angeben. Die Europäische Kommission überarbeitet derzeit die Tabelle zu CWFT. Geplant ist, wesentlich genauere Beschreibungen hinzuzufügen. In Zukunft soll das nur noch für unbehandeltes Holz gelten. Sobald ich eine Hobelware habe, die chemisch oder physikalisch behandelt ist, darf das Brandverhalten der CWFT-Entscheidung nicht als Nachweis herangezogen werden. In einer Arbeitsgruppe mit dem Fachverband der Holzindustrie Österreichs und der CEI-Bois wurde in einer ersten Sitzung beschlossen, Informationen zusammenzutragen, welche Beschichtungen/Produkte in der Industrie verwendet werden. Trimmel bittet um Informationen aus den Betrieben des VEH. Rainer Handl: Für das Jahr 2023 wird es eine Anschubfinanzierung durch den Fachverband der Holzindustrie geben.
3 mögliche neue Holzarten
Torsten Herzel erklärt mögliche Alternativen zur sibirischen Lärche. Die Inlands-Douglasie (Gebirgsdouglasie) aus Interior British Columbia oder kanadische Lärche stellen Alternativen dar. Western Red Cedar ist sehr teuer.
Die 47. VEH-Generalversammlung wurde um 18:00 Uhr geschlossen.
Einige Impressionen vom 13. Oktober 2023 (© Bilder: Madison und VEH)