
Strategie-Klausur Altenmarkt
Strategie-Klausur Altenmarkt
Am 13. März 2025 fand in Altenmarkt ein Strategie-Meeting unter dem Vorsitz des neuen VEH-Präsidiums, Torsten Herzel, Andreas Rettenegger und Christoph Ziegner, statt.
Wenn Sie sich für Unterlagen aus dem Meeting im Detail interessieren, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Geschäftsführer des VEH, Rainer Handl.
Nach der Begrüßung erfolgte ein Bericht über die Ergebnisse der ersten erweiterten Vorstandssitzung Ende Jänner 2025. Dort wurden die Stärken und Schwächen des VEH analysiert, Schlussfolgerungen gezogen sowie Arbeitsaufträge vergeben.
Im Rahmen des März-Termines hat man sich auf drei Schwerpunktthemen konzentriert:
Block 1 “Kommunikation und Medienarbeit”
Neben den regelmäßig erscheinenden internen (VEH FLASH) und externen Newsletter-Informationen, soll noch mehr fachlicher und gesellschaftlicher Austausch mit Alumni-Verbänden gefunden werden. Sitzungen sollen vermehrt wieder in Abstimmung mit den Professoren und Lehrenden an den Ausbildungsstätten abgestimmt sein. Infomaterial soll gezielt an Verantwortliche verschickt werden. SOCIAL MEDIA als Schwerpunkt. Ergebnis: Termine für „KICK OFF“ und „SCHULUNG“ wurden fixiert.

Block 2 “VEH/Q Güterichtlinien Überarbeitung”
Georg Jeitler (VEH-Technischer Ausschuss) hat mit Eugen Spitaler (HFA) die möglichen Inhalte der Überarbeitungsthemen aufbereitet. Es wurden in der Sitzung klare Themensortierkriterien beschlossen, wo es Änderungsbedarf gibt, dazu zählen exemplarisch: Rindenumrandete Äste, Flügeläste, Markröhre, Holzherkunft (N-Amerika), Laubhölzer- und Thermoholzsortierung, Hirnholzdübel im Außenbereich.
- Für die Überarbeitung sind 3-4 Online-Meetings angedacht.
- Aussendung an alle Mitglieder für Bekanntgabe weiterer Änderungswünsche nach einer ersten Überarbeitung durch das Fachgremium.
- Überarbeitung wird im Rahmen der GV 2025 im September beschlossen.
- Umsetzung bis Jahresende 2025.
- Neuausgabe der Güterichtlinien im Q1 / 2026.

Block 3 “Forschung und Innovation”-laufende Projekte
Eugen Spitaler von der HFA referierte zum Thema “Hobelware für tragende Zwecke – Anwendung”. Die Untersuchungen sind abgeschlossen, die Prüfberichte werden gerade finalisiert. Eine erste Zulassung durch das OIB (Institut für Baubiologie) ist in Vorbereitung. Ende der 2. Jahreshälfte 2025 sollten alle interessierten Betriebe eine Europäische Technische Zulassung beantragen können. Es wird beschlossen, sich auf die laufenden Projekte zu konzentrieren. Derzeit sind genug „Bälle“ in der Luft.
VEH-Meetings
Bitte diese Termine vormerken:
14.05.2025, 16:00 bis 17:00 Uhr
22.05.2025, Seminar für Profis “Holzbau und Architektur im Garten”, 09:00 Uhr
12.09.2025, Int. Holztag in Pörtschach
24. bis 25.09.2025, Generalversammlung 2025 beim o. Mitglied OSMO
Kick-off Social-Media VEH: 10. April, 10:00 – 12.00 Uhr
Google Meet-Teilnahmeinformationen
Link für Videoanruf: https://meet.google.com/agn-pnac-jwz




Schulung Social-Media VEH: 22. April, 10:00 Uhr