Auf dem Gelände der Garten Tulln wurde 2010 eine 300 Quadratmeter große Terrasse mit 74 Versuchsfeldern in Kooperation mit der Holzforschung Austria errichtet. Das Ziel bestand darin, verschiedene Materialien (heimisch/nicht heimisch, unterschiedliche Oberflächen, unterschiedliche Befestigungssysteme…) auf deren Eignung hin zu prüfen.

Nach 12 Jahren Forschungsterrasse wurde es Zeit für etwas Neues. Auf Initiative des Verbandes der Europäischen Hobelindustrie wurde das Projekt vom Fachverband der Holzindustrie Österreichs koordiniert und umgesetzt. Die wissenschaftliche Begleitung übernahm die Holzforschung Austria. In der Weiterführung des Projektes wird auf die Konstruktion von Fassaden und Zäunen eingegangen. Die Ergebnisse der Forschungsterrasse wurden auf der Garten Tulln im Rahmen der Schauterrasse perfekt in Szene gesetzt, dem Besucher werden die goldenen Regeln und der Anwenderleitfaden der Holzforschung anschaulich näher gebracht.

Statement VEH Präsident Wolfgang Leitinger

Statement Georg Jeitler (VEH Technischer Ausschuss)

Statement Franz Mühlbauer (Geschäftsführer Mühlbauer Holz, VEH Mitglied)