Am 22. und 23. März 2018 war der Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH) zu Gast im Hobelwerk von Johann Mühlberger, der gemeinsam mit seiner Frau, seiner Tochter und mit seinem Bruder das KMU Familienunternehmen erfolgreich führt. Seit 1993 ist das Unternehmen Mühlberger Holz Mitglied des VEH und bekannt für die hohen Qualitätsansprüche bei ihren Produkten. Der Fokus liegt bei der Produktion von hochwertiger VEHQ geprüfter Hobelware, die bei den Holzbaumeisterbetrieben in der Region erfolgreich abgesetzt wird.
Namen der Teilnehmer bei Mühlberger von links nach rechts (Bild 1, rechts oben):
Michael Ruhl (Holz Henkel GmbH & Co.), Zoli Pecsi (Holzhandel und Holzgroßhandel Frey-Amon), Christian Rettenegger (REMA), Hans Mühlberger (Johann Mühlberger Säge- und Hobelwerk e. U.), Margarete Mühlberger (Johann Mühlberger Säge- und Hobelwerk e. U.), Wolfgang Leitinger (Serafin Campestrini GmbH – Seca), Rainer Handl (Fachverband der Holzindustrie), Torsten Herzel (Holz Henkel GmbH Co.), Franz Mühlbauer (Mühlbauer Holz), Stephan Seidel (Häussermann – Holz)
Positiver Rückblick auf 2017 und hoffnungsvoller Blick auf 2018.
Die Stimmung der Hobelwarenbetriebe war 2017 sehr zufriedenstellend. Die Nachfrage nach „Holz im Aussenbereich“ ist ungebrochen gut – speziell die Oberflächen-behandelten Fassaden haben, neben den Terrassendielen wieder positive Marktimpulse setzen können. Die Betriebe freuen sich auf die geregelten und erst 2016 adaptierten VEH Qualitätskriterien setzen zu können. Das VEHQ kontrollierte „Qualitätssiegel“ erfreut sich großer Beliebtheit, das vor allem am deutschen und österreichischen Heimatmarkt geschätzt wird. Die VEH Qualitätsrichtlinien 2017, sowie die Fachbücher für die technisch richtige Anwendung in der Fassade und in der Terrasse werden verstärkt nachgefragt. Die hohen Absatzzahlen Anfang des Jahres 2018 lässt auf ein erfolgreiches Jahr schließen. Der neuerliche Wintereinbruch im März hat zwar die Mehrmengen von Jänner – Februar wieder egalisiert, diese sind aber immer noch auf dem sehr guten Niveau des 1. Quartals 2017. Der Osten Europas hat in den wärmeren Frühlingstagen sicher noch genügend Potential aufzuholen, da dort die Nachfrage verzögert ins positive Jahr 2018 gestartet ist.
Führung und Trocknungsseminar bei Mühlböck.
Im Anschluss gab es eine Führung durch die Produktion des langjährigen VEH Unterstützers Mühlböck. Nach einer Vorstellung des weltweit führenden Unternehmens für Holztrocknungstechnik und –anlagenbau konnten bei einem auf die Hobelwarenbetriebe spezifisch abgestimmten Trocknungsseminar zahlreiche Fragen beantwortet werden. Die neuen Technologien und effizienten Anlagentechniken sind zukunftsweisend.
42. Generalversammlung des VEH in Deutschland.
Bitte den Termin der kommenden 42. Generalversammlung des VEH vormerken: 26./27.9.2018 beim ordentliche VEH Mitglied Häussermann in Sulzbach (Deutschland).