Home > 40 Jahre VEH

40 Jahre VEH

Erfolgreicher Event vom 7. bis 8. Juli 2016 – eine Nachlese

40 Jahre, ein idealer Anlass, mit einem bunten Programm, das in Kooperation mit dem Fachverband der Holzindustrie zusammengestellt wurde, zu feiern.
 Über 50 Hobelwarenproduzenten folgten am 7. und 8. Juli 2016 unserer Einladung nach Wien und verfolgten spannende Vorträge von international anerkannten Top-Experten.

Bildergalerie zur Veranstaltung

 

Am 7. Juli wurde die 40. VEH-Generalversammlung durch den Präsidenten Ing. Wolfgang Leitinger eröffnet. Als besonderer Gast war Gründungsmitglied und (Alt)Präsident Franz Campestrini eingeladen, der viele interessante Aspekte seiner Präsidentschaft (1980-1985) erläuterte. Gastvorträge folgten und ab 13.00 Uhr wurde die Ausstellung mit den Sponsoren eröffnet.
Danach ging es zu einer Bustour zu verschiedenen Holzbauprojekten in und um Wien, bevor man den Tag mit einem Besuch beim Wiener Heurigen und im Lokal Stadtboden (EM-Semifinale Deutschland gegen Frankreich) ausklingen ließ.

Der 8. Juli stand ganz im Zeichen der 40-Jahr-Feier mit vielen internationalen Experten.
Die Festrede hielt Univ. Prof. Dr. Alfred Teischinger, der festhielt, dass Ende des 20. Jhds. Holz in der Liste der tragenden Baustoffe nicht mehr existent war. Der Höhenflug von BSH und BSP brachte wieder Aufschwung für das Holz im konstruktiven Bereich.
Architekt Ernst Giselbrecht hob die hohe Bereitschaft seiner Zunft hervor, Holz verstärkt einzusetzen, da es als angenehmer Werkstoff empfunden wird.
Dr. Günther Grall (FH Salzburg) ortete auch einen Trend weg von Kunststoff hin zum Holz und die Industrie reagiere darauf.
Mostlikely Initiatoren Architekt DI Mark Neuner und Andreas Lint hoben für ihre Projekte als ideales Produkt die Hobelware hervor, mit der man die „Stadt verändere und Vielfältiges entstehen lassen könne“ (mobile Verkaufsstände…).
Von der Holzforschung Austria kam Branchenwissen: DI Claudia Koch präsentierte Ergebnisse im Rahmen des Einsatzes von Holz im Außenbereich und wies auf die bedeutsame Rolle der richtigen Konstruktion hin, die die Lebensdauer stark beeinflusse. 
DI Sylvia Polleres stellte die Wissensplattform dataholz.com vor. Und Dipl.-HTL-Ing.
Peter Schober appelierte an die Anwesenden, dem Kunden klar zu kommunizieren, dass sich Holz einfach verändere. Dies könne man den Kunden schon vorab in Visualisierungen zeigen. Produkt- und Markttrends in der Europäischen Holzindustrie beleuchtete Dr. JP. Schmitt von Innomis und erläuterte die Import- und Exportdaten von Holz der verschiedenen Länder in der EU.
Peter Butzelaar (Wood Markets Group) stellte die Möglichkeiten für europäische Hobelwarenprodukte am amerikanischen Markt vor, denen der Ruf bester Qualität vorausgehe. Er erläuterte auch die Risken für Exporteure (Währung, saisonales Kaufverhalten) und welche Schritte zu Beginn zu setzen sind (zB einen Importeur mit Reputation zu suchen, der den Markt in den USA genau kenne), um erfolgreich zu sein.

Vorträge zum Download:

Download 40 Jahre VEH im Überblick
Download Festrede Alfred Teischinger
Download Vortrag Ernst Giselbrecht
Vortrag Günther Grall (auf Anfrage bei VEH)
Download Vortrag Mark Neuner & Andreas Lint
Download Vortrag Claudia Koch
Download Vortrag Sylvia Polleres
Download Vortrag Klaus Peter Schober
Download Vortrag JP. Schmitt
Download Vortrag Peter Butzelaar