Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr, findet auf der Garten Tulln im Rahmen der Schauterrasse “Holz im Garten” (Garten-Nummer 61) ein kostenpflichtiges Fachseminar für Planer, Architekten, Zimmerer und Ausführende statt. Schwerpunkte: Terrasse, Fassade, Pergola und Carport aus dem Blickwinkel der Gartenarchitektur. Das Seminar beinhaltet vormittags wie auch nachmittags kurze Impulsvorträge von Expert:innen der Holzforschung und weiteren Profis. Mit dem digitalen Terrassenplaner, einer Weltneuheit, die hier präsentiert wird, sind Sie beim Planen und Ausführen auf der sicheren Seite. Vorgesehen ist auch ein Rundgang über das Gelände mit dem Fokus auf holzrelevante Umsetzungen auf aktuellem Stand der Technik.
Ort: Die Garten Tulln, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln
Tagungsgebühr: EUR 120,00 pro Person
VEH-Mitglieder: EUR 60,00 pro Person
WKO-Mitglieder: EUR 60,00 pro Person
Alle Preise inklusive Eintritt Garten Tulln, Verköstigung und MWSt.
Anmeldeschluss: 20. Mai 2025
Das vorläufige Programm:
08:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer:innen, Registrierung Willkommens-Kaffee
09:00 Uhr: Begrüßung durch die Geschäftsführung und Veranstalter
09:15 Uhr: Architekturvortrag (wird noch bekanntgegeben)
10:00 Uhr: Holz als Baumaterial im Freien, DI Florian Tscherne, HFA
10:40 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Holzkonstruktionen im Freien, DI Claudia Koch, HFA
11:40 Uhr: Praktische Umsetzung von Holzkonstruktionen auf der Garten Tulln – Führung durch Expert:innen
12:15 Uhr: Mittagsimbiss inkl. Vorstellungen von innovativen Produkten der Sponsoren
13:15 Uhr: Terrasse digital. Die neue Planungshilfe für Holzbeläge im Außenbereich auf dataholz.eu, DI Claudia Koch, HFA
14:00 Uhr: Reklamationen und Gewährleistungsansprüche, Dr. Bernd Haintz, Wirtschaftskammer Steiermark
14:40 Uhr: Kaffeepause
14:50 Uhr: „Garten am Dach und in der Fassade“ im modernen Holzbau, Engelbert Schrempf, MSc, Geschäftsführer holzbauaustria
15:15 Uhr: Diskussion aller Vortragenden mit dem Publikum. Moderation: DI Bernd Höfferl, proHolz Austria, Koordinator Holzfachberatungsnetzwerk
15:45 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick
16:00 Uhr: Ende der Vortragsveranstaltung mit möglichem Networking und Produktpräsentationen im Ausklang.

Foto: © Florian Lierzer

